Aktuelles

Fortschritte am Pilgerparkplatz & Einladung zur Jahresabschlussfeier

Fortschritte am PilgerparkplatzDie Umbauarbeiten am Pilgerparkplatz schreiten sichtbar voran – langsam lässt sich wieder erkennen, wo bald wieder Autos parken können. Das Ende der Arbeiten ist in Sicht, und mit jedem Tag nimmt der Platz klarere Formen an.

Passend dazu lädt der Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges e.V. alle Mitglieder und interessierten Bürger herzlich zur Jahresabschlussfeier ein:
🕑 Freitag, 21. November 2025, ab 16 Uhr
📍 Ostflügel der Vorburg von Schloss Hardenberg

Fortschritte am PilgerparkplatzMusikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Elisabeth Tilling (Gitarre), Steffi Schmitz (Querflöte) und einer Gruppe von Schüler*innen.

Bei Kaffee und Kuchen blickt der Vorsitzende auf das vergangene Jahr zurück und stellt das Veranstaltungsprogramm 2026 vor. Außerdem werden neue und historische Bilder gezeigt – darunter auch aktuelle Eindrücke vom Schlossumbau.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen gemütlichen Nachmittag im Schlossambiente!

armin-doll@gmx.de, oder Tel. 02053-7171
annette-meister@t-online.de, oder Handy 0173 515 14 14


Unser Archiv

Unterbrechung doppelter Satzbeginn

Aktuelle Informationen von uns

Wo gibt es noch Schlösser, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht? Urkundlich wurde die Burg zu der Zeit ein als Verteidigungsanlage gebauter Wohnsitz der Hardenberger Herren erstmals am 28. Dezember 1354 erwähnt. Wahrlich ein Haus mit Geschichte, das häufig seine Besitzer wechselte. Die Grafen von Berg und Ravensberg, die Familie Bernsau, gefolgt von der Familie von Wendt und die Grafen von Marchant-Ansembourg sind nur einige.

Aktuelle Informationen von uns

1939 kaufte das Schloss die Stadt Neviges. Mit der kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 wurde das Haus eine Stätte kultureller Begegnungen für bildende Kunst, Musik und Theater. Auf Grund baubedingter Restaurierungsmaßnahmen wurde das Schloss im Jahre 2003 bis zur Beendigung der Sanierungsarbeiten geschlossen.
Wo gibt es noch Schlösser, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht? Urkundlich wurde die Burg zu der Zeit ein als Verteidigungsanlage gebauter Wohnsitz der Hardenberger Herren erstmals am 28. Dezember 1354 erwähnt. Wahrlich ein Haus mit Geschichte, das häufig seine Besitzer wechselte. Die Grafen von Berg und Ravensberg, die Familie Bernsau, gefolgt von der Familie von Wendt und die Grafen von Marchant-Ansembourg sind nur einige.

Aktuelle Informationen von uns

1939 kaufte das Schloss die Stadt Neviges. Mit der kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 wurde das Haus eine Stätte kultureller Begegnungen für bildende Kunst, Musik und Theater. Auf Grund baubedingter Restaurierungsmaßnahmen wurde das Schloss im Jahre 2003 bis zur Beendigung der Sanierungsarbeiten geschlossen.

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

KEYPHRASE5

appareas webdesign